Thema: News
Seite 1/15
Generationswechsel im Kaffee- und Teeverband: Mag.a Tina Antonius übernimmt Geschäftsführung
Der Kaffee- und Teeverband stellt sich neu auf: Mit Mag.a Tina Antonius (52) übernimmt eine profilierte Expertin für Lebensmittelrecht und Ernährungspolitik die Geschäftsführung. Sie folgt auf Dr. Johann Brunner, der sich nach über zwölf Jahren engagierter Verbandsarbeit in den Ruhestand verabschiedet.
Tag des Kaffees 2025: Wenn aus Genuss Verantwortung wird
Kaffee ist weit mehr als ein morgendlicher Muntermacher. Er ist Kulturgut, Klimathema – und ein verbindendes Ritual. Zum 24. Mal lädt der Österreichische Kaffeeverband zum „Tag des Kaffees“ – und zeigt gemeinsam mit seinen Mitgliedern, dass hinter jeder Tasse ein Statement steckt: für Nachhaltigkeit, Innovation und gesellschaftliches Miteinander.
Mehr als 17 Tonnen Kapseln gesammelt: Landeshauptfrau Mikl-Leitner begrüßt Kaffeekapsel-Recyclingprojekt
Seit dem Start des Kaffeekapsel-Recyclingprojektes im Oktober 2023 wurden in Niederösterreich über 1,5 Millionen Kapseln gesammelt. Landeshauptfrau Mikl-Leitner freut sich über die Initiative, von der sie sich am 19. April 2024 bei einem Termin mit dem KTV, ARA und weiteren Initiatoren selbst ein Bild machen konnte.
5 Millionen Kaffeekapseln gesammelt
Österreichs erstes Kaffeekapsel-Recycling-Projekt, bei dem alle Kapselarten gesammelt werden, ließ die Sammelmenge bereits in den ersten drei Monaten deutlich steigen. Seit dem Start im Oktober 2023 wurden in den Pilotregionen Oberösterreich, den Bezirken Krems-Land und Schwechat mehr als 5 Millionen Kapseln (52 Tonnen) gesammelt. Noch bis Ende März 2024 haben Kaffeetrinker:innen die Möglichkeit an der Initiative mitzuwirken und bekommen die Chance Kaffeekapsel-Jahresvorräte zu gewinnen. Mit ihrer Aktion wollen der Österreichische Kaffee- und Teeverband (KTV) und die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) Kaffeekapseln im Kreislauf halten und dafür Bewusstsein bei Konsument:innen schaffen.
Einfaches Recycling für Kaffeekapseln aller Marken
Rechtzeitig zum Tag des Kaffees am 1. Oktober, können Konsument:innen ab Oktober 2023 bis Ende März 2024 nun erstmalig heimkompostierbare Kapseln und jene aus Aluminium und Kunststoff jeglicher Marken in allen Altstoffsammelzentren in Oberösterreich, Krems Land und Schwechat abgeben.
Ein Hoch auf den 1. Oktober, den Tag des Kaffees
Zu Ehren des Lieblingsgetränks der Österreicher:innen hat der Österreichische Kaffeeverband vor 22 Jahren den 1. Oktober als „Tag des Kaffees“ auserkoren. Neben den vielen Initiativen und Aktionen der österreichischen Kaffeebranche, steht dieser Tag jedes Jahr unter einem besonderen Motto, so auch heuer: „Gemeinsam für den Kaffeegenuss von morgen“.
Initiativen zum Tag des Kaffees
Wie in den vergangenen Jahren spannt sich auch heuer wieder der Bogen von Aktionen bis hin zu Initiativen quer durch die Kaffeebranche – der „22. Tag des Kaffees“ bietet Kaffeeliebhaber:innen zahlreiche Möglichkeiten, sich mit ihrem Lieblingsgetränk zu beschäftigen.
Mit jeder Tasse – Kaffee nachhaltig genießen
Ob zum Munterwerden oder als Genuss-Ritual am Nachmittag – eine Tasse Kaffee ist bei den meisten aus dem Alltag nicht wegzudenken. Aber wie derzeit bei allen Lebensmitteln oder Gegenständen des täglichen Lebens, fragen sich die Österreicher:innen wie es mit der Nachhaltigkeit aussieht. So ist jedem bewusst, dass Kaffee nicht in unserer Heimat angebaut wird. Aber wie nachhaltig kann Kaffee wirklich sein? Dieser Frage widmet sich der Österreichische Kaffeeverband und gibt Tipps, wie das in der Praxis gelingen kann. Auch der 22. Tag des Kaffees steht im Fokus von Nachhaltigkeit und wird am 1. Oktober 2023 unter dem Motto „Gemeinsam für den Kaffeegenuss von morgen“ zelebriert.