Der Anstieg der Nachfrage macht Kaffee im 20. Jahrhundert zum zweitwichtigsten Handelsgut nach Erdölprodukten. Begleitet wurde diese Entwicklung durch Phasen von Überproduktion, sogar von Kaffeeverbrennung, Preiseinbrüchen, Weltwirtschaftskrise, Konsumrückgängen während zweier Weltkriege und der Schaffung von Weltkaffee-Abkommen zur Stabilisierung der Kaffeepreise.

In Deutschland wurde Kaffee nach dem Ende des II. Weltkriegs zu einem Symbol von Wiederaufbau und Wirtschaftswunder. Kaffeetrinken hieß, sich wieder etwas leisten zu können.

Brasilien war längst zum größten Kaffeeproduzenten der Welt geworden. Sporadisch übertraf allein die Kaffee-Erzeugung dieses Landes die Nachfrage nach diesem Produkt. So drückte die Überproduktion Brasiliens den Kaffeepreis an der New Yorker Terminbörse im Jahr 1903 auf das niedrigste Niveau (3,55 US-cents per lb), was je erfasst wurde. 1906 produzierte Brasilien eine Rekordernte von rund 20 Millionen Sack. Mit Unterstützung von wichtigen Verbraucherländern kaufte der brasilianische Staat den Kaffee auf, um ihn dadurch künstlich aufzuwerten (Valorisation).

In vielen Erzeugerländern zählt der Kaffee zu den wichtigsten Agrargütern. Seine Bedeutung findet ihren Ausdruck auch auf Banknote und Briefmarken. Hier die Abbildung eines 5-Colones Geldscheins aus Costa Rica.

In vielen Erzeugerländern zählt der Kaffee zu den wichtigsten Agrargütern. Seine Bedeutung findet ihren Ausdruck auch auf Banknote und Briefmarken. Hier die Abbildung eines 5-Colones Geldscheins aus Costa Rica.

Die Dimension des Kaffeemarktes spiegelt sich in der Entwicklung des Weltrohkaffeeverbrauchs in den letzten 250 Jahren wider (Angabe in 60-Kilo-Säcken):

1750: 600.000 Sack
1850: 4 Millionen Sack
1950: 36 Millionen Sack
1995: 94 Millionen Sack

2000: 104 Millionen Sack

2012: 144,7 Millionen Sack

Abschließend sei ein türkisches Gesetz aus frühen Zeiten erwähnt, das zeigt, wie ernst es dem Menschen mit dem Genussmittel Kaffee war. Denn besagtes Gesetz verstieg sich zu der Bestimmung: Wenn ein Ehemann der Gattin den Kaffee verweigere, so sei dies ein triftiger Grund zur Scheidung.